- Netzwerke
- Nachwuchsgewinnung & Fachkräftesicherung
M+E-Firmendatenbank wird M+E-Serviceportal
Die bisherige M+E-Firmendatenbank wurde umfassen weiterentwickelt und ist ab sofort unter dem Namen M+E-Serviceportal und unter einem neuen Link verfügbar.
Die bisherige M+E-Firmendatenbank wurde umfassen weiterentwickelt und ist ab sofort unter dem Namen M+E-Serviceportal und unter einem neuen Link verfügbar.
Der MINT-Frühjahrsbericht des Instituts der Deutschen Wirtschaft zeigt: Die nach wie vor nennenswerte MINT-Fachkräftelücke auf dem Arbeitsmarkt gefährdet den digitalen Strukturwandel und hemmt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.
Im Rahmen seiner Konjunkturumfragen befragt das ifo Institut monatlich ca. 9.000 Unternehmen der deutschen Wirtschaft nach ihrer aktuellen Geschäftslage und ihren Erwartungen für die nächsten Monate.
Die Mitgliederversammlung des Allgemeinen Verbandes der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) hat heute turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt.
Für die Erstellung einer Handreichung für Unternehmen zum Thema „Studienabbrecher*innen für die betriebliche Ausbildung gewinnen und halten“ bittet das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung um Ihre Erfahrungen und Einschätzungen.
Am 12.06.2025 findet in Rostock der 22. Arbeitsrechtstag statt. Dabei wird unser Kollege, Herr Alfred Kübler, einen Vortrag über den "Gewerkschaftsbonus – eine kritische Betrachtung aus der Praxis" halten.
An unserer Erhebung vom Februar nahmen 73 Betriebe mit ca. 60.800 Beschäftigten teil. Der durchschnittliche Krankenstand vom Februar beträgt bei den Angestellten 5,84% und bei den Gewerblichen 11,8%.
Eine Aktualisierte Version des Musters zum Ausbildungsvertrag nun verfügbar