Best Azubi Pic 2022
Die Gewinner
1. Platz
Der erste Platz ging an Levy Geisemeyer, Fatlum Morina, Irina Onischuk und Ramon Rubbert von Fritz Barthel Armaturen aus Hamburg. Mit dem Motiv wollten die Auszubildenden zeigen, wie wichtig es ist, zur Ruhe zu kommen - auch in der Ausbildung. Das Bild zeigt, wie Levy mit einer kleinen Meditation Ruhe findet und dabei den Geruch der Fertigung, das Schleifen der Maschinen und das laute Geräusch der Sägemaschine ausblendet.

2. Platz
Den zweiten Platz holte sich Jan Eric Mittelstädt von der Gesamthafenbetriebsgesellschaft Rostock: Als angehende Fachkraft für Hafenlogistik ist es wichtig zu wissen, wie große Lasten transportiert und gesichert werden können.

3. Platz
Den dritten Platz erzielten die Azubis Janina Döhring, Megan Kirst, Tim Kleuker, Leonie Mau, Tobias Mehls, Jannis Scheld und Marvin Schönteich von Getriebebau Nord in Bargteheide: Sie zeigen, wie der Zusammenbau eines Getriebes von innen heraus aussieht.

Wir möchten Ihnen aber auch die vielen anderen tollen Bilder nicht vorenthalten und haben deswegen hier die besten zusammengestellt.
Vielleicht ist ja in unserer Galerie auch ein Foto aus Ihrem Unternehmen dabei.
Bei Nexperia kontrollieren die Auszubildenden einen Wafer am Mikroskop. Malte Wernecke und Tom Busacker von Alfa Laval Mid Europe nutzen ihre Pause, um mit selbst gebastelten Sonnenreflektoren die Sommerbräune aufzufrischen. Michel Pereira von Bärenkälte bereitet sich auf seinen ersten Lötversuch vor. Bei Broetje Automation arbeiten die Auszubildenden zum Industriemechaniker und Elektroniker gemeinsam an einer I-PAC Nietanlage. Bei German Naval Yards geht es für den angehenden Konstruktionsmechaniker Daniel Hoeft hoch hinaus. E-Schweißen gehört für den angehenden Anlagenmechaniker Jul Duborg zum Handwerkszeug. Emely und Lars von der Grundfos Pumpenfabrik testen den neuen "Selfie- Stick" der Ausbildungswerkstatt. Bei Lear Corporation wird bei der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker nicht nur klassisch mit der Pfeile gearbeitet, sondern auch mit viel Einsatz moderner Computertechnik. Marvin Schulz beim Autogenbrennen. Dabei werden zum Beispiel Metallbleche durch Hitze voneinander getrennt. Azubi Louis von Vossloh Rail Services Deutschland prüft in der Fräsmaschine VTM-C die Kabelkanäle. Bei Anlagenmechaniker Tjorven sprühen auf der Kieler Werft German Naval Yards die Funken. Bei Nexperia kontrollieren die Auszubildenden einen Wafer am Mikroskop. Malte Wernecke und Tom Busacker von Alfa Laval Mid Europe nutzen ihre Pause, um mit selbst gebastelten Sonnenreflektoren die Sommerbräune aufzufrischen.