Chefseminare
NORDMETALL und AGV NORD bieten mehrmals jährlich kostenfreie oder kostengünstige Chefseminare für Führungskräfte der Mitgliedsunternehmen an. Dafür hat unsere verbandseigene Kommunikationsagentur Nordwirtschaftsmedien Seminare und Personal Coachings auf höchstem Niveau entwickelt, die aus Unternehmerinnen und Managern Botschafter machen. Erfahrene Trainer bereiten auf Auftritte in Meetings, Veranstaltungen und auf Kontakten mit Medien vor.
Unsere nächsten Seminare:
Chefseminar: Künstliche Intelligenz verstehen und sinnvoll nutzen - ganz ohne Fachchinesisch
Nächster Termin: 03. November bis zum 04. November 2025, im Schloss Hasenwinkel, Am Schlosspark 2, 19417 Hasenwinkel
Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Arbeitsalltag angekommen, in Mails, bei Recherchen, in Tools und Systemen. Doch was steckt wirklich dahinter? Und wie kann KI uns konkret entlasten, statt zusätzlich zu fordern?
Viele Menschen fühlen sich von der Geschwindigkeit der Entwicklungen überfordert oder unsicher im Umgang mit neuen Anwendungen. Genau hier setzt dieser Workshop an. Er bietet eine verständliche Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz, ganz ohne technisches Vorwissen oder Fachsprache.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf das, was KI ist und was nicht. Sie erfahren, wie KI-basierte Tools funktionieren, wie Sie einfache Prompts (also klare Aufgabenstellungen an die KI) formulieren und wo Sie KI im Arbeitsalltag sinnvoll einsetzen können. Dabei stehen Praxisbezug und Ausprobieren im Mittelpunkt.
Sie lernen Tools kennen, mit denen Sie sich wieder stärker auf das Wesentliche konzentrieren können, statt Zeit mit repetitiven Aufgaben zu verlieren. Der Workshop gibt Ihnen die Möglichkeit, KI im geschützten Rahmen zu testen, Ihre Fragen zu stellen und konkrete Ideen für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte, die keine Technikexperten sind, aber neugierig auf das Thema Künstliche Intelligenz. Ziel ist es, Berührungsängste abzubauen und individuelle Wege zu finden, wie KI den Arbeitsalltag vereinfachen kann.
Trainingsziele
- Sie verstehen, was KI ist und wie sie funktioniert
- Sie wissen, wie Sie mit einfachen Prompts arbeiten und die Qualität der Ergebnisse gezielt beeinflussen können
- Sie entdecken erste Einsatzmöglichkeiten von KI in Ihrem Arbeitsbereich
- Sie lernen digitale Tools kennen, die bei E-Mails, Recherchen, Texten oder Protokollen unterstützen
- Sie bauen Unsicherheiten im Umgang mit KI ab
- Sie entwickeln eine Haltung zum Thema, die Ihnen hilft, souverän mit Veränderungen umzugehen
- Sie übertragen das Gelernte auf Ihren Arbeitskontext und nehmen konkrete Ideen mit
Inhalte
- Was ist KI und was ist sie nicht
- Einführung in Sprachmodelle wie ChatGPT
- Aufbau und Wirkung von Prompts
- KI-gestützte Unterstützung bei wiederkehrenden Aufgaben
- Tools für die Praxis: Schreiben, strukturieren, zusammenfassen
- Risiken und Chancen beim Einsatz von KI
- Reflexion der eigenen Rolle im Umgang mit KI
- Transfer in den Arbeitsalltag: Wo kann ich konkret starten
Ihre Trainerinnen

Sophie Rickmann
Ist Wirtschaftspsychologin und New Work Facilitator. Sie weiß genau, wie man psychologische Erkenntnisse auf wirtschaftliche Herausforderungen anwendet, um das Verhalten von Menschen zu verstehen. Sophie vereint ihr Fachwissen mit kreativem Denken und einer großen Leidenschaft für Kommunikation.
Sie hat einen breit gefächerten Hintergrund, der Marketing, Vertrieb, Training und Beratung sowie Business Development umfasst. Ihr Wissen und ihre Erfahrung machen sie zu einer kreativen und strukturierten Denkerin. Dabei ist sie immer offen für Neues und begeistert sich für Technologien, wie KI und IT-Tools. Doch trotz dieser Leidenschaft steht für sie immer der Mensch im Mittelpunkt.

Tanja Herrmann-Hurtzig
Ihre Kernthemen sind Karrierecoaching, Bewerbungstrainings und Leadership. Nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau folgte das Betriebswirtschaftsstudium und der direkte Einstieg in den Personalbereich. Zunächst als Personalreferentin, später als Personalleiterin. Zu den beruflichen Stationen zählten z.B. Sat.1, YSL Beauté, René Lezard Mode GmbH.
Durch viele weitere Fort- und Ausbildungen erwarb sie das fachliche Handwerkzeug und es gelingt ihr, Samenkörner zu entdecken und diese gemeinsam zum Wachstum zu bringen.
Als Mutter von zwei Söhnen wohnt sie im Herzen vom Rheinland, genau zwischen Düsseldorf und Köln. Geboren in Hamburg, aufgewachsen am Bodensee, studiert in Aachen, gearbeitet in Berlin hat sie alle Ecken mal ausprobiert. Vielleicht kommt daher ihre Liebe zum Netzwerken. Ehrenamtlich engagiert sie sich bei den Langenfeld Lady-Lions.
Die Einladung erhalten Sie automatisch und rechtzeitig per Mail.
Wenn Sie die Einladung nicht bekommen haben, melden Sie sich gerne bei Albina Knaus (knaus@nordmetall.de).
Nordbildung
Ergänzend zu unseren Chefseminaren unterstützen wir mit unserem Bildungsverbund nordbildung die Unternehmen der M+E Industrie in Norddeutschland bei der Gestaltung der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Ob klassische Seminare, Netzwerkformate oder individuelle Produkt- und Prozessberatungen: zu nahezu allen betrieblichen Fragestellungen hält nordbildung passende Angebote bereit.
Mehr dazu auf unserer Seite zu nordbildung.