Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung, die jene Schritte umsetzt, die die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stimmzettel eingefordert haben.
Die BDA hat ihre neue Tech-Broschüre veröffentlicht, die Potenziale von KI und digitalen HR-Technologien für die Personalarbeit und den Arbeitsmarkt unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen darstellt.
65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ.
57 Prozent der Industrieunternehmen in Schleswig-Holstein sind zufrieden mit der Arbeit der schwarz-grünen Landesregierung, vor acht Jahren äußerten sich 58 Prozent positiv.
88 Prozent der Industrieunternehmen in der Freien Hansestadt Bremen sind unzufrieden mit der Arbeit des rot-grün-roten Senats, vor acht Jahren äußerten sich bereits 60 Prozent negativ.
73 Prozent der Industrieunternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-roten Landesregierung, vor acht Jahren äußerten sich erst 15 Prozent negativ.
Erfolgreiche KI-Transformation kann nur stattfinden, wenn die Beschäftigten die neue Technologie akzeptieren und sich auf sie einlassen. Nur im Zusammenspiel von Mensch und Maschine als Team kann KI ihr volles Potenzial entfalten.